Qualitätsbier erfordert in allen Produktionsphasen einwandfreie Hygiene. Durch Rückstände und Verunreinigungen kann das Bier schnell verderben. Das Sudhaus und die Behälter müssen nach jedem Gebrauch gründlich gereinigt werden. Es ist äußerst wichtig, das Innere der Behälter, der Rohrleitungen und aller anderen Teile des Systems, die während des Prozesses mit dem Produkt in Kontakt kommen, gründlich zu reinigen.
Wie reinigt man eine Brauerei?
Spülen Sie zuerst das Sudhaus und alle Behälter gründlich mit Wasser aus, um grobe Rückstände abzuwaschen. Das gesamte System wird dann mit einer Reinigungslösung gereinigt. Die Reinigungslösung muss gemäß den Anweisungen des Herstellers vorbereitet werden und mit einer Pumpe und Schläuchen zwischen den Behältern gepumpt.
Spezielle Reinigungs- und Desinfektionsprodukte und Reinigungszubehör für Brauereien sind in Fachgeschäften erhältlich. Es ist wichtig, dass die Reinigungsmittel zur Pflege von Oberflächen geeignet sind, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Spülen Sie das gesamte System nach der Reinigung gründlich mit sauberem Wasser ab.
Reinigung und Desinfektion des Systems mit dem CIP-Verfahren (Clean-in-Place)
Die CIP-Station gehört nicht zur obligatorischen Ausrüstug einer Brauerei, wird aber auf jeden Fall empfohlen. Die CIP-Reinigung ist der effektivste Weg, um den Schmutz und die Ablagerungen aus den Behältern, Rohrleitungen, Anschlüssen und anderen an das System angeschlossenen Geräten zu entfernen.
Der große Vorteil der CIP-Technologie zeigt sich darin, dass die gesamte Anlage ohne Demontage von Komponenten gereinigt werden kann.